Mademoiselle Chanel hatte einen ganz besonderen Bezug zur Place Vendôme. Sie genoss nicht nur das Privileg, dort im Hotel Ritz zu wohnen, sondern gelangte auch durch die Hintertür auf die gegenüberliegende Straßenseite der Rue Cambon, wo sich ihr Büro, ihre Ateliers, sowie ihre Boutique befanden und heute noch befinden.
Im Jahr 1932 hatte sie sich schon einmal auf der Place Vendôme behauptet. Damals brachte sie ihre erste Diamantkollektion „Bijoux de diamants“ auf den Markt und war somit die erste Designerin, die sich in die Welt des Schmucks wagte.
Schon vorher war die Modeschöpferin Gabrielle Chanel eigene Wege gegangen und hatte durch die Lancierung ihres eigenen Parfums, des berühmten Chanel N° 5, dessen Flakon und Stöpsel auf raffinierte Weise die Form der Place Vendôme aufgreifen, die Welt verblüfft. Durch die Einführung von Uhren und Schmuck in die Boutique an der Place Vendôme im Jahr 1993 unterstrich Chanel seine geschichtliche Verbundenheit mit einem Ort, der bei seiner Anlegung zur Avantgarde des Pariser Städtebaus zählte. Die Uhren von CHANEL sind wahre Kreationen. Sie folgen zugleich den kulturell und ästhetisch geprägten Codes, von denen sich Gabrielle Chanel ihr Leben lang leiten ließ.